Marmota Magazin
Marmota Magazin
  • 52
  • 2 146 812
Tourenski und Splitboards - So schneidest du das Fell perfekt zu.
Der korrekte Zuschnitt von Fellen für Tourenski und Splitboards ist wichtig für einen leichten Aufstieg und für deinen sicheren Halt im Gelände. Eigentlich kein Hexenwerk, aber wir sehen erstaunlich oft schlecht sitzende Felle.
Deshalb gibt es hier ein Tutorial über eine Methode, mit der ihr ein gut sitzendes Fell erhaltet.
Wer sich seinen Ski selbst bauen möchte ist bei CRAFTSKI & BOARDS jederzeit willkommen, seit dem Winter 2023/24 haben wir zwei Werkstätten, eine in München und eine in Hamburg. Mehr: craftski.de
Переглядів: 437

Відео

Das flexibelste System für Skibindungen
Переглядів 4 тис.6 місяців тому
In diesem Video zeigt Steffen, wie man mit modernen Plattensystemen für Skibindungen völlig flexibel bleibt und dabei auch noch Kosten spart. Mehr zum Selbstbau von Ski in München und in Hamburg findest Du auf craftski.de/. Und kennst du unser Skibuch? Ideales Geschenk für Ski- und Boardbegeisterte WintersportlerInnen marmotamaps.com/de/skibuch/
Gebrauchtes Snowboard? So sparst du richtig!
Переглядів 2,9 тис.6 місяців тому
Steffen zeigt in kurzen und unterhaltsamen 6 Minuten, worauf er beim Kauf eines gebrauchten Snowboardes achtet. Oder achten würde, denn wer eine Werkstatt für Ski- und Snowboardbau hat, der kauft eher selten gebrauchte Ski und Boards :-)
Tourengehen: die richtigen Felle auswählen
Переглядів 7787 місяців тому
Gemeinsam mit dem bekannten Guide und Inhaber der Snowacadamy Jochen Reiser besprechen wir, worauf es bei der Auswahl eines Felles für Tourenski wirklich ankommt. Jochen ist staatlich geprüfter Skilehrer und war bereits auf dem ganzen Globus auf Ski unterwegs. Unter anderem in der preisgekrönten und sehenswerten Filmproduktion "Symphony on Ski", die die Gletscherwelt Neuseelands in atemberauben...
Tourenski - Das perfekte Modell für dich
Переглядів 2,7 тис.Рік тому
Skitourengehen ist gerade ein großer Trend. Für dieses Thema hat sich Steffen Unterstützung von Jochen Reiser geholt, um im Video die verschiedenen Typen von Skitourengehen und das nötige Equipment zu beschreiben. Falls euch noch offene Fragen geblieben sind, schreibt sie gerne in die Kommentare! Die Infos haben wir euch auch in einem Blogbeitrag zusammengefasst: marmotamaps.com/de/blog/tourens...
Gebrauchte Ski - so sparst du richtig Geld
Переглядів 10 тис.Рік тому
Gebrauchte Ski sparen nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen. Hier erklärt euch Steffen von Craftski & Boards, worauf ihr beim Kauf gebrauchter Ski achten müsst. Vorher solltet ihr euch jedoch über die benötigten Maße, Charakteristik sowie den Einsatzzweck im Klaren sein. Darüber könnt ihr euch in verschiedenen Videos auf unserem Kanal informieren. Die Infos aus dem Video haben wir euch noch e...
Bindung + Skischuh - der perfekte Match
Переглядів 12 тис.Рік тому
Die Tabelle, welcher Schuh und welche Bindung passen, gibts auch im Blog: marmotamaps.com/de/blog/bindung-skischuh-der-perfekte-match/ Ihr wollt euch neue Ski und die passenden Schuhe besorgen, aber wisst nicht, welche Schuhe zu welcher Bindung passen? In diesem Video gibt Steffen einen kurzen Einblick in die historische Entwicklung von Skibindungen und erklärt euch anschließend, welche Kombina...
Richtige Skiausrüstung für Kinder - Skischuhe, Ski, Helm, Kleidung
Переглядів 1,7 тис.Рік тому
Wer kennt es aus dem Skiurlaub nicht: Die Kinder liegen einem nörgelnd in den Ohren, weil es hier drückt, da zwickt oder es zu kalt ist. Damit der nächste Familienurlaub entspannter wird, erklären wir euch in diesem Video, was bereits zu Hause vorbereitet werden kann und worauf vor Ort noch geachtet werden sollte. Hier haben wir euch die Tipps auch auf unserem Blog noch einmal niedergeschrieben...
Kantenwinkel - die BESTE Einstellung
Переглядів 20 тис.Рік тому
Ihr möchtet agilere Skier haben, denen ihr blind vertrauen könnt, habt aber noch nie etwas von “Seitenwinkel”, “Hängender Kante” und “Kante brechen” gehört? Dann schaut euch unbedingt das Video an und überprüft vor der nächsten Tour die Winkel eurer Skier! Die Inhalte findet ihr auch in schriftlicher Form auf unserem Blog: marmotamaps.com/de/blog/kantenwinkel-die-beste-einstellung/ Wollt ihr no...
In diesem SKIBUCH steht ALLES
Переглядів 1,8 тис.Рік тому
Während andere im Lockdown eine Sprache oder ein Instrument gelernt haben, hat Steffen „Das Skibuch“ geschrieben. In diesem Video erklärt euch Steffen von Craftski & Boards (craftski.de/), was ihr mit dem Buch Spannendes lernen könnt und verrät euch, was ihr tun müsst, um ein Exemplar zu gewinnen. Als es zu Beginn des Lockdowns ruhiger - und langweiliger - in Steffens Werkstatt wurde, brachte S...
Skistock selber bauen - für dich angepasst
Переглядів 2,3 тис.Рік тому
Willst du in der kommenden Skisaison auf der Piste besonders auffallen oder suchst noch nach einem kreativen Geschenk für Skibegeisterte in eurem Freundes- oder Verwandtenkreis? In diesem Video zeigt Steffen von Craftski & Boards, wie man sich Skistöcke aus einem Bambusrohr selber bauen kann. Alles, was dafür benötigt wird, findet ihr am Ende der Beschreibung. Damit du dir die Schritte noch ein...
Snowboard wachsen in 10 Minuten: So geht's!
Переглядів 44 тис.3 роки тому
Alle Produkte am Ende der Beschreibung: Ein gut gewachstes Snowboard ist das A und O für einen spaßigen Tag im Couloir. Wir zeigen dir in diesem Video, wie du dein Snowboard wachsen kannst, was für Materialien du dafür brauchst und warum dein Bügeleisen auf keinen Fall auf dem Snowboard stehen bleiben sollte. Mit Tipps für Wachs, Wachs Bügeleisen, Materialien, Bürsten und allem, was dazugehört....
Kaddi Kestler im Interview
Переглядів 2,9 тис.3 роки тому
Freeriderin, Mountainbikern, Netzwerkerin - es gibt wenige Menschen in der deutschen Outdoor-Szene, die so umtriebig sind wie Katharina "Kaddi" Kestler. Die Outdoorfluencerin treibt's jedes Wochenende in die Berg, im Winter mit den Tourenski, im Sommer mit dem Bike. Mit den Munich Mountain Girls vernetzt sie die Münchener Outdoor-Szene. Und als Journalistin berichtet sie für den BR und andere M...
Skischuh: So verhinderst du kalte Füße
Переглядів 16 тис.3 роки тому
Jeder Skifahrer beklagt sich über kalte Füße. Dabei kannst du kalte Füße gut vermeiden, wenn du ein paar einfache Regeln befolgst. In diesem Video erklären wir dir, was du mit Socken, Innenschuh und guten Sohlen bewirken kannst. Denn wenn du für deinen Skischuh eben diese drei gut auswählst und der Skischuh gut sitzt, werden die Füße warm! Ski bauen mit Steffen: craftski.de Alle Skigebiete der ...
Skibindung: Welche Bindung ist die richtige für dich?
Переглядів 26 тис.3 роки тому
Welche verschiedenen Bindung gibt es? Welche Bindung hat welche Features, und welche Bindung ist die richtige für deine Nutzung? In diesem Video erklären wir euch, welche Bindungen es für Piste, Allmountain und wie man eine Pisten- und Tourenbindung verbinden kann. Alle Infos zum Skibauen bei Steffen: craftski.de Die Karte im Hintergrund: marmotamaps.com Der Link zum Testbericht: www.alpenverei...
Julian Witting im Interview
Переглядів 2,7 тис.3 роки тому
Julian Witting im Interview
SKISPITZEN SCHÜTZEN
Переглядів 4,3 тис.3 роки тому
SKISPITZEN SCHÜTZEN
Das unglaubliche Alpenbuch von Marmota Maps
Переглядів 1,6 тис.3 роки тому
Das unglaubliche Alpenbuch von Marmota Maps
Z-Wert der Skibindung: So stellst du ihn richtig ein
Переглядів 48 тис.3 роки тому
Z-Wert der Skibindung: So stellst du ihn richtig ein
Alles über Skifahren in Japan - mit fantastischen Bildern
Переглядів 4,8 тис.3 роки тому
Alles über Skifahren in Japan - mit fantastischen Bildern
Ski EXTREM kaputt - können wir den Ski retten?
Переглядів 87 тис.3 роки тому
Ski EXTREM kaputt - können wir den Ski retten?
Wie ich Skibauer und YouTuber wurde.
Переглядів 8 тис.3 роки тому
Wie ich Skibauer und UA-camr wurde.
Corona: ist Skiurlaub möglich? Das sagen Skigebiete.
Переглядів 12 тис.3 роки тому
Corona: ist Skiurlaub möglich? Das sagen Skigebiete.
Snowboard Bindung montieren und perfekt einstellen
Переглядів 93 тис.4 роки тому
Snowboard Bindung montieren und perfekt einstellen
Kleidung imprägnieren - trocken bleiben im Schneesturm
Переглядів 10 тис.4 роки тому
Kleidung imprägnieren - trocken bleiben im Schneesturm
Skisocken - so bekommst du warme Füße im Skischuh!
Переглядів 7 тис.4 роки тому
Skisocken - so bekommst du warme Füße im Skischuh!
Bindungsplatte unter die Skibindung: JA, NEIN, WARUM?
Переглядів 18 тис.4 роки тому
Bindungsplatte unter die Skibindung: JA, NEIN, WARUM?
Flex-Wert beim Skischuh: Welchen Flex brauchst du?
Переглядів 104 тис.4 роки тому
Flex-Wert beim Skischuh: Welchen Flex brauchst du?
Ski für Anfänger - Tipps für schnellen Skispaß
Переглядів 12 тис.4 роки тому
Ski für Anfänger - Tipps für schnellen Skispaß
Snowboardbindung - welche ist die richtige für dich?
Переглядів 50 тис.4 роки тому
Snowboardbindung - welche ist die richtige für dich?

КОМЕНТАРІ

  • @PulseReaper-jc5jp
    @PulseReaper-jc5jp 10 днів тому

    Vielen Dank, dass Sie uns von diesen Snowboards erzählt haben!

  • @reinholdpernull7463
    @reinholdpernull7463 Місяць тому

    Fahr doch mal eine Saison ohne wachsen, wie ich. Die 130 Grad vom Wachseisen beschädigt auf dauer den Kunststoffbelag. Von wegen Schmutz im Belag, woher vom weißen Schnee?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin Місяць тому

      Wenn man vorsichtig aufbügelt und das Eisen schnell genug führt passiert dem Belag nix. Und ein gewachster Ski macht mir persönlich mehr Spaß.

  • @BanBootlicking
    @BanBootlicking Місяць тому

    Manche empfehlen die DIN-Einstellung zu entspannen, um die Feder zu schonen. Was ist deine Meinung dazu?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin Місяць тому

      Wenn du die Feder stark spannen musst, um den gewünschten Z-Wert zu erreichen, dann ist das sinnvoll. Beispiel: Ich stelle meine Bindung auf Werte von 8 bis 9 ein, maximaler Z-Wert ist 12. Ich bin also im oberen Drittel der einstellbaren Werte - da entspanne ich die Feder über den Sommer tatsächlich. Faustregel: Ab einer Nutzung von 50 / 60% der maximalen Federspannung ist das eine durchaus sinnvolle Maßnahme um das Leben der Bindung zu verlängern.

    • @BanBootlicking
      @BanBootlicking Місяць тому

      @@MarmotaMagazin Besten Dank für die Antwort. :)

  • @nevinmeier2632
    @nevinmeier2632 2 місяці тому

    wie heisst die salomon freeride bindung?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin Місяць тому

      Das ist die MNC Shift. Gibt es auch von Atomic und von Armada (gehören alle zum selben Konzern)

  • @berntsteinmetz8564
    @berntsteinmetz8564 2 місяці тому

    Danke ! sehr angenehm erklärt !

  • @marcusdubner1333
    @marcusdubner1333 2 місяці тому

    Sehr geiles video (bin neu Einsteiger). Welche Frage sich mir stellt ist, wie verhält sich der Wert bei 1.90cm und 115 kg? Richtige ich mich eher nach Größe oder Gewicht? Will erstmal nur blaue und rote Piste fahren 😅

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 2 місяці тому

      Danke erstmal. Du wirst dich ja sicherlich in den nächsten Jahren fahrtechnisch weiterentwickeln und da sollte der Schuh dann bei deinen körperlichen Voraussetzungen ein paar Reserven mitbringen. Je nach Hersteller würde ich hier auf jeden Fall einen Flex von 120 bis 130 empfehlen.

    • @marcusdubner1333
      @marcusdubner1333 2 місяці тому

      @@MarmotaMagazin vielen dank!

  • @rolanddecarli6938
    @rolanddecarli6938 2 місяці тому

    Sehr gut erklärt. Aber bei der Physik stimmt etwas nicht. Je höher die Person desto grösser das Drehmoment: das Gewicht spielt dabei sicher eine Rolle, da der versetzte Schwerpunkt mit einer grösseren Kraft (höhere Gewicht bei gleicher Geschwindigkeit entwickelt eine grössere Kraft), ein grösseres Drehmoment entfaltet. Bei gleichem Gewicht und verschiedener Höhe ist das Drehmoment verschieden. Bei gleicher Höhe und verschiedenem Gewicht ist das Drehmoment auch verschieden (analog zu einem auskragenden Träger). Deshalb, denke ich erreicht man bei kleineren Menschen, schon mit einem kleineren Flexwert die gleiche Performance.

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 2 місяці тому

      Danke für die fachkundige Erweiterung :-)

  • @bjornk.567
    @bjornk.567 2 місяці тому

    Danke für das schöne Video! Ganz im Klaren, was ich nun brauche, bin ich mir leider noch nicht: Ich bin mit 1,71m und 63kg unterwegs. Jetzt frage ich mich, ob ich zur Genussfahrerfraktion gehöre, wenn ich mit 40, vielleicht 50km/h bei ca. 1,5G Fliehkraft auf blauen und roten Pisten carvend unterwegs bin. Aktuell habe ich einen AquaNovoBoot mit Flex 130. Ein Trainer meinte, dass der Schuh für mich viel zu steif wäre. Wie siehst du das?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 2 місяці тому

      Moin - der AquaNovoBoot mit 130er Flex (Modell Ganador 130) gehört nicht zu den sehr steifen Schalen. Durch den angeschäumten Innenschuh wirkt der Schuh am Fuß fester, als er tatsächlich ist. Also lasst Euch (Du, wie auch der Trainer) bitte nicht von den reinen Zahlenwerten blenden. Was mir bei vielen ANB auffällt: Die Keile an der Wade (sowohl Klett als auch eingeschraubt) bewirken eine starke Vorlage. Wenn diese korrigiert wird wirkt der Schuh komfortabler, weil du dich etwas leichter aufrichten kannst - damit würde ich an deiner Stelle mal ein bisschen probieren. Weiterhin hat dein Schuh an der Seite eine sog. Powerlock-Schraube. Diese kannst du testweise mal entfernen (dazu muss der Innenschuh raus, damit man die Hutmutter auch rausbekommt. Das reduziert laut Hersteller den Flex um ca. 10Punkte. Wenn das Ergebnis gefällt musst du nur das Loch zumachen, damit da kein Wasser/Schnee reinläuft.

    • @bjornk.567
      @bjornk.567 2 місяці тому

      @@MarmotaMagazin Werde ich ausprobieren, ganz lieben Dank für die Tipps 🙂

  • @manuelib503
    @manuelib503 2 місяці тому

    Donde puedo conseguir canto y suela . No ,e gusta poner p.tex en zona drande

  • @Fixnown
    @Fixnown 3 місяці тому

    kann man anstatt der feile auch einfach feines schleifpapier nehmen ?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 2 місяці тому

      Das würde ich lassen, damit schleifst du Dellen in den Belag.

  • @maxhuber161
    @maxhuber161 3 місяці тому

    Konntest du mal ein video über Park Ski ( Freestyle Ski ) wie sie sich von normalen Unterschieden

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 3 місяці тому

      Danke für den Tipp - das nehmen wir sicherlich mal in die Liste der "noch zu drehenden" Videos auf.

    • @maxhuber161
      @maxhuber161 3 місяці тому

      @@MarmotaMagazin vielen Dank

  • @meza6698
    @meza6698 3 місяці тому

    Auch nach 4 Jahren noch ein sehr hilfreiches, super erklärtes Video, großes Lob. Habt ihr noch eine Expertenmeinung für meine Situation? Es geht um den Fischer Ranger 96, Einsatzzweck wird ~75% Piste sein. Bin 1,80m groß, 85kg und ein sportlicher Skifahrer, der kurze Schwünge liebt. Den Fischer gibt es in 173 und 180. Sollte ich hier zum längeren greifen wegen des Rockers und der Off-Piste Eigenschaften oder zum kürzeren wegen des 1 Meter kürzeren Radius? Was ist am Ende des Tages sinnvoller? LG ☀️

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 3 місяці тому

      Ganz spontan würde ich zum kürzeren Ski raten.

    • @meza6698
      @meza6698 3 місяці тому

      @@MarmotaMagazin Danke für die Antwort :)

  • @meza6698
    @meza6698 3 місяці тому

    Auch nach über 1 Jahr noch lehrreich und schön anzusehen :)

  • @enzoazzurro4822
    @enzoazzurro4822 3 місяці тому

    Ich habe 6500 Skitage hinter mir,das Einzige,was mir geholfen hat war eine Skischuhheizung,alles andere hat nichts gebracht!

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 3 місяці тому

      Bei 100 Skitagen pro Jahr wären das 65 Jahre Skilaufen praktisch ohne Unterbrechung. Respekt!

  • @ChristophAschmann
    @ChristophAschmann 4 місяці тому

    Achtung Achtung meine Marker Baron hat einen Lochabstand von 46 und nicht wie auf der Schablone 36 mm. Wie bekomme ich die Löcher wider zu?😢

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Wurde die Schablone beim Ausdrucken evtl. skaliert? Und: Es gab Baron-Bindungen (und die Marker Tour) sowohl mit als auch ohne EPF (Extended Power Frame). Und die haben tatsächlich unterschiedliche Bohrmuster. Jedenfalls ärgerlich. Es gibt Einschlagdübel zum Reparieren von fehlerhaften Löchern, wenn du beim Skiservice deines Vertrauens lieb fragst geben sie dir bestimmt welche. Ansonsten geht das auch mit Epoxi, das kann z.B. das UHU-Schnellepoxi aus dem Baumarkt sein.

  • @stefanmaas3026
    @stefanmaas3026 4 місяці тому

    💐

  • @Kost_Jobusch
    @Kost_Jobusch 4 місяці тому

    Und wer mikro Plastik vermeiden will nimmt die Naturfaser

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Guter Punkt und ich ärgere mich ein bisschen, dass ich das nicht erwähnt habe! Danke fürs Nachreichen.

  • @Haannnees
    @Haannnees 4 місяці тому

    Hey, ich habe auf meinen Q7.8 eine M12 GW Bindung. Irgendwie finde ich nicht heraus wie man den Anpressdruck verändert. Ist das eine der Bindungen in welchen man das nicht mehr einstellen muss? LG Hannes

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Sorry - bei dieser Bindung kenne ich mich nicht aus.

  • @Kost_Jobusch
    @Kost_Jobusch 4 місяці тому

    Warum kommt die beste Schuh Beratung für Bergaktivitäten immer aus Hamburg 😂?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Wir Hamburger sind zu wenig auf den Ski und haben zu viel Zeit zum Nachdenken?

  • @siegfrieddrumm9893
    @siegfrieddrumm9893 4 місяці тому

    Ich schaue es auch immer wieder. 😊

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Man vergisst halt auch so schnell :-)

  • @patrickpatrick894
    @patrickpatrick894 4 місяці тому

    Doch noch ne Frage: an anderen Stellen wird erwähnt, dass der Ski beim einbügeln nicht eingespannt werden soll aufgrund der Temperaturausdehnung. Kannst Du dies auch empfehlen?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Ja. Das ist definitiv sicherer und ich ärgere mich auch ein bisschen, dass ich das hier im Video vernachlässigt habe. Es ist aber auch nicht so, dass jeder Ski sofort geschrottet ist, wenn man das mal vergisst - man sollte beim Einbügeln ja sowieso vorsichtig sein und das Laminat eben nicht so stark erhitzen!

  • @LemoFootball
    @LemoFootball 4 місяці тому

    Hallo, vielen Dank für die Tipp. Habe so schon einige kleinere Stellen erfolgreich reparieren können. Allerdings will ich gerade einen etwas tieferen Kratzer reparieren, bekomme aber immer wieder Risse, sobald sich das P-Tex abkühlt. Habe auch schon versucht in mehreren Schichten zu arbeiten, aber trotzdem kommen immer wieder Risse beim Abkühlen. Hast du vielleicht irgendwelche Tipps? (Benutze die TOKO Repair Candles)

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Sowas habe ich immer mal wieder gehabt. Meistens half es, wenn ich die Ränder des Risses etwas flacher geschnitten habe und die Stelle zusätzlich gut angeschliffen habe. Das geschmolzene PE kann sich dann wohl besser "festkrallen". Und denk daran den umliegenden Bereich auch gut zu erwärmen - vielleicht mit einem Fön oder sehr vorsichtig mit einem Heißluftgebläse. Mehrere Schichten aufzutragen kann sicherlich auch helfen.

  • @troublemaker7135
    @troublemaker7135 4 місяці тому

    Wo bekomme ich diesen Brenner bzw. wie heißt der genau ?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Das ist ein Creme-Brulée-Brenner und das gibt es fast überall, wo Haushaltswaren und Küchenartikel gibt.

    • @troublemaker7135
      @troublemaker7135 4 місяці тому

      Danke ! Will ich auch haben 👌🏻

  • @patrickpatrick894
    @patrickpatrick894 4 місяці тому

    Moin moin...herzlichen Dank für die professionelle Erklärung. Hab mich gleich eingedeckt mit den empfohlenen Materialien und bin nun der "Ski Flüsterer" in der Familie. Sorgfalt, Achtsamkeit, Zeit und Freude an der Arbeit belohnt einen später umso mehr auf der Piste mit dem Wissen, was man seinen Skiern zu Gute getan hat. Grüsse aus der Schweiz

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Wenn der Schweizer mit "moin" grüßt, dann antworte ich doch mal mit nem launigen "Grüezi - und herzlichen Dank für die Nachricht!"

    • @patrickpatrick894
      @patrickpatrick894 4 місяці тому

      Das kommt davon…weil meine Mutter aus dem schönen Schleswig Holstein kommt und ich einmal in Hamburg gearbeitet habe 😊 und Hamburg ist einfach die Cote d’Azur in Deutschland…einfach noch mit CH Alpen und dann wären wir im Paradis

    • @patrickpatrick894
      @patrickpatrick894 4 місяці тому

      Huch noch was vergessen…ich hab auf Tooltonic Kantenschleifer geweselt, de von Toko hat mir zu sehr rumgeeiert

  • @Oliver-Meiser-Ingolstadt
    @Oliver-Meiser-Ingolstadt 4 місяці тому

    Danke für das sehr verständliche Video. In den Z-Wert Tabellen steht "Gewicht des Skifahrers in kg". Ist das Netto (nackt) oder Brutto (mit Skiklamotten inkl. Schuhe) Gewicht gemeint, oder geht das nicht so genau?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Das ist a) nicht so genau und b) theoretisch "netto" :-)

  • @torstendienhold216
    @torstendienhold216 4 місяці тому

    Sehr schön erläutert, hat jemand ne Schablone oder weiß wo für eine Look SPX 12 Grüße und Dank

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Google mal nach Rossi-Bohrschablonen, da findet man manchmal überraschenderweise Schablonen für Look-Bindungen :-)

  • @bennethey9937
    @bennethey9937 4 місяці тому

    Ist es eine Idee oder eher Kontraproduktiv die Kante vor dem einlagern mit z.B. WD40 einzu Ölen das die Kanten nicht rosten?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Ganz ehrlich: Das halte ich für Quatsch. WD40 ist ein völlig überschätztes Hilfsmittel. Lagere die Ski trocken und so, dass die Stahlkanten nicht aufeinanderliegen, dann rosten sie auch nicht. Wenn du mehr tun willst, dann waxst du die Ski vor dem Einlagern und belässt ein bisschen Wachs drauf.

  • @totenfred2538
    @totenfred2538 4 місяці тому

    wie hast du das board gefunden bzw was empfiehlst du wo man sich ein gebrauchtes board holt? LG

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Skibasare, Kleinanzeigen ... dieses im Video wurde mir von einem Kunden angeboten.

  • @Nicetomeetyou98
    @Nicetomeetyou98 4 місяці тому

    Wenn an den obern teil weggeschliffn wird ist der winkel nicht auf 90° eingestellt dort müsste er doch an der unterkante zuerst die linie wecklöschen (bei 88° kante)

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Wenn mit einem korrekt angelegten 88-Grad Winkel zuerst am oberen Teil (also auf der Ebene des Skibelags) geschliffen wird, dann war der Winkel vorher spitzer eingestellt also kleiner als 88 Grad.

    • @Nicetomeetyou98
      @Nicetomeetyou98 4 місяці тому

      Von mir aus stimmt das nicht mit dem video überein. Danke für die antwort.

    • @Nicetomeetyou98
      @Nicetomeetyou98 4 місяці тому

      Wenn ein ski auf 88° geschliffn ist und ich mit mein 90° winkel schleife berührt di pfeile zuerst die obere kante (oben ski mitte). Im video ist es anderstrum erklert wie sie auch deuten.

    • @Nicetomeetyou98
      @Nicetomeetyou98 3 місяці тому

      Bei minute 4.40

  • @raptuskummer2282
    @raptuskummer2282 4 місяці тому

    Mega Video, super Fachwissen!👍

  • @gregorschleussner9024
    @gregorschleussner9024 4 місяці тому

    Super Video! Und immer schnell auf den Punkt. Habe mir 88mm Allmountain/Tendenz Freeride „blind“ als Zweitski gekauft ohne Testfahrt. Bin 191cm. Ski 187cm, 19m. Wirken wie Monster. Fahre heute 74mm, 176cm, 16m und das ist neben der Piste schon mühsam. Mal sehen, ob etwas kleiner doch besser gewesen wäre. Irgendwann baue ich auch mal bei Euch selber…

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Das ist auf jeden Fall ein Ski, der ein bisschen aktive Mitarbeit fordern wird :-)

  • @AndreasUhlig-li7fd
    @AndreasUhlig-li7fd 4 місяці тому

    Hallo Steffen, gibt es eine Rahmentourenbindung welche für das Schnellwechselsystm geeignet ist?

  • @maxe2820
    @maxe2820 4 місяці тому

    Also ich mag deine Videos aber dass der Flex hinkommt… naja. Ich hab nen technica Cochise und einen Zero G. Beide angeblich 130er Flex. Der Flex ist auch tatsächlich sehr ähnlich… wenn ich den Cochise mit offener Gehfunktion fahre 😂😂😂

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Sind die auch ungefähr gleich alt? Aber du hast schon recht, ich habe auch schon signifikante Unterschiede festgestellt.

  • @Box-9393
    @Box-9393 5 місяців тому

    Hey @MarmotaMagazin Ich habe ein Paar gebrauchte Skier gekauft, um erstmal das Ski fahren zu lernen (wollte nicht ständig leihen). Habe diese beim Service abgegeben und erfahren, dass die Skier 20 Jahre alt sind. Hältst du das für problematisch? An sich wirken die Skier ganz okey (zumindest fürs erlernen)

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 4 місяці тому

      Das Alter ist mir völlig wurscht solange der Ski noch eine vernünftige Festigkeit aufweise und Kanten und Belag noch so aussehen, als könnte man damit Skifahren ;-) Also: Viel Spaß!

    • @Box-9393
      @Box-9393 4 місяці тому

      Hab mir schon sorgen gemacht😅 nö sehen top aus nur halt gebraucht. Service werden die kanten schön geschliffen und der Belag aufbereitet. Deswegen bekommst du ein like

  • @cnoss72
    @cnoss72 5 місяців тому

    Der erste Satz ist schon sehr gut!

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 5 місяців тому

      Danke! Ich geb mir halt Mühe trockene Inhalte anschaulich zu machen :-)

  • @KaiW163
    @KaiW163 5 місяців тому

    Hallo, hast du auch ein Video zum Kanten schleifen vom Snowboard. Oder ist das genau so wie beim Ski?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 5 місяців тому

      Das funktioniert im Prinzip genauso wie bei den Ski - nur dass der Kantenwinkel wahrscheinlich eher 89 oder 90 Grad beträgt. Musst du ausprobieren wie gezeigt.

    • @KaiW163
      @KaiW163 5 місяців тому

      @@MarmotaMagazinok, in dem Ski Video sagst du noch das du vorne und am Ende die Kante entschärfst damit der Ski nicht so aggressiv ist wie sieht da die Empfehlung beim Snowboard aus. Denk mal in Bindungsbereich sollte sie schön scharf sein für einen guten Halt bei Eis aber wie sieht’s hinten und vorne aus oder in der Mitte?

  • @robin.her93
    @robin.her93 5 місяців тому

    Vielleicht bekomme ich ja auch noch einen Ratschlag. Ich bin 184 groß und wiege 65 kg, also groß und leicht. Ich fahre fortgeschritten, erhöhe immer mehr das Tempo und komme langsam ins Carving. Ich habe einen Lange RX120 Schuh bei dem ich das Gefühl habe, dass er mir zu hart es. Es fällt mir unglaublich schwer die Vorlage zu halten, muss regelrecht gegen den Schuh ankämpfen. Zu hart? Hast du Flex-Empfehlungen für mich?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 5 місяців тому

      Der Lange RX ist schon ein wirklich sportlicher und fester Stiefel. Aber nicht notwendigerweise zu fest für dich. Bei deinem niedrigen Gewicht ist es sehr wahrscheinlich, dass du sehr schlanke Waden hast. Deshalb würde ich zunächst mit sog. Wadenkeilen (hat der Bootfitting-Spezialist vorrätig) versuchen, deine Stellung im Schaft nach vorne zu richten. Du richtest die Unterschenkel wahrscheinlich schon beim Schließen des Stiefels sehr weit auf - dagegen könnte man damit angehen.

    • @robin.her93
      @robin.her93 5 місяців тому

      @@MarmotaMagazin Ja ich habe schon einen Termin bei einem guten Bootfitter gemacht, wäre auch bereit nochmal einen anderen Schuh zu kaufen. Wenns anders geht umso besser. Schlanke Waden habe ich...Der Schuh ist halt wirklich so fest, dass er mich immer wieder in eine aufrechte Haltung drückt

  • @axels7847
    @axels7847 5 місяців тому

    Schönes Video! Gut erklärt und auf die Vor- und Nachteile eingegangen.

  • @stoneeyposty2164
    @stoneeyposty2164 5 місяців тому

    Bin sehr dankbar das Video gesehen zu haben🙏 Ich fahre jetzt schon länger Ski und bin immer relativ viel gefahren da ich in Kärnten/Österreich wohne. Bin deshalb schon geübt und fahr auch gerne sportliche lange schwünge mit hohen Kanten. Hab mich aber nie so wirklich mit Skiausrüstung etc. befasst und habe nun festgestellt, dass ich seit Jahren ein Skischuh mit einem 60er Flex fahre UND 78kg wiege und 190cm groß bin😅 Jetzt begreif ich erst richtig, weshalb ich mich nie 100% sicher gefühlt habe und auf den Kanten oft Schwierigkeiten mit der Kraftübertragung hatte! Und ganz klar, dass ich eisige Pisten immer gemieden habe, weil ich obwohl vorhandener Technik nie Grip hatte.. Was ich so verstanden habe, wäre in meinem Fall ein Flex von 120-130 schonmal eine gute Ausgangslage, richtig?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 5 місяців тому

      Bei deinen langen Hebeln wäre ein 120er bis 130er Flex ganz sicher eine gute Idee. Vielleicht investierst du ein paar Tage in Leihschuhe? Zumal im Skigebiet oft die Leihgebühr auch auf den Kaufpreis angerechnet wird. Du wirst staunen, was auf den Pisten alles "geht" :-)

    • @stoneeyposty2164
      @stoneeyposty2164 5 місяців тому

      @@MarmotaMagazin Ich weiß nicht genau, welche Angebote das örtliche Skigeschäft anbietet und ob da Maßanpassungen möglich sind. Mit welchen Marken hast du gute Erfahrungen gesammelt in diesem Flex-Bereich?

  • @eniskisi8133
    @eniskisi8133 5 місяців тому

    Ihr seid echt super. Ohne eure ausführlichen und effizienten Erklärungen um das Thema Snowboard wär ich aufgeschmissen gewesen. ❤

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 5 місяців тому

      Vielen lieben Dank - das motiviert uns natürlich sehr, am Ball ... ähm: am Snowboard zu bleiben!

  • @fraenx3000
    @fraenx3000 5 місяців тому

    Diamantfeile für 5€? Wo gibt's die Dinger so billig?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 5 місяців тому

      Das Video ist ja schon ein paar Jahre alt… leider gab es da inzwischen deutliche Inflationsbewegungen wie du weisst. Gute und bezahlbare Diamantfeilen findest du zum Beispiel bei HaBrus.

  • @Einfach_Josh
    @Einfach_Josh 5 місяців тому

    Danke danke

  • @LasseUphoff
    @LasseUphoff 5 місяців тому

    Richtig gut

  • @etiennegrootenboer5725
    @etiennegrootenboer5725 5 місяців тому

    Kann Strukturschleifen selbst durchgeführt werden? Wenn ja, wie können Sie das tun? Danke

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 5 місяців тому

      Schwierig. Es gibt Strukturierungs-Handscheifgeräte, aber da sollte man sich dann schon wirklich auskennen. Außerdem kosten die dann auch richtig Geld. Ich lasse das grundsätzlich beim Skiservice erledigen, dort wird der Schleifstein mit einem Diamanten abgerichtet und die Struktur ist anschließend auch wirklich gut und gründlich geschliffen.

  • @werneharp5275
    @werneharp5275 5 місяців тому

    Bei meinem Ski löst sich der Belag von der Kante sprich er biegt sich auf mit dem was drunter liegt also der Untergurt und man kann den Holzkern und die Kantenverankerungen sehen. Die stelle geht ca. 13 cm entlang der kannte und 1,5 cm nach Innen. Kann man den Ski noch retten? Ankleben mit epoxid Harz oder ganze Stelle ausschneiden und Belagsstück reinkleben?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 5 місяців тому

      Bei dir delaminiert der Belag an einer lokalen Stelle. Da würde ich versuchen, nichts rauszuschneiden, sondern alle erreichbaren Stellen leicht anschleifen, Schleifstaub wegblasen und mit Schnellepoxi wieder verkleben. Dazu brauchst du dann ein paar Schraubzwingen und vergiss nicht, alles mit Frischhaltefolie zu überdecken, damit dir das herausquellende Epoxi nicht die Zwingen und die Lauffläche versaut. Ist auf jeden Fall einen Versuch wert!

    • @werneharp5275
      @werneharp5275 5 місяців тому

      @@MarmotaMagazin vielen Dank für die Tipps werde es auf jeden Fall versuchen mehr kaputt machen kann ich den ski sowieso nicht mehr. Wäre es aber in diesem fall nicht eigentlich besser langsam härtendes epoxi zu verwenden oder warum das Schnellepoxi

  • @JM_2019
    @JM_2019 5 місяців тому

    So ganz nachvollziehen kann ich das nicht. Wenn der Z-Wert der Wert ist, bei dem der Knochen bricht, dann dürfte er doch nicht vom Fahrkönnen abhängig sein oder verstehe ich da was falsch?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 5 місяців тому

      Das ist völlig richtig. Die niedrigere Einstellung des Z-Wertes für weniger gute und/oder weniger fitte FahrerInnen wählt man, da davon auszugehen ist, dass sie weniger Kraft auf den Ski bringen. Und wenn dann doch eine höhere Kraft wirkt, dann ist dies wahrscheinlich auf einen Sturz zurückzuführen - also geht die Bindung besser mal auf.... Bei älteren Fahrern und Fahrerinnen wird der Z-Wert ja auch unabhängig vom Fahrkönnen reduziert, da man von spröderen Knochen (sprich: Osteoporose) ausgehen muss als bei jüngeren FahrerInnen. Aber wie im Video erklärt: Es stecken viele Annahmen drin, die auf einer Häufigkeitsverteilung beruhen - absolute Sicherheit gibt es nicht, nicht einmal, wenn Bindung und Schuh auf einer geeichten Prüfbank getestet wurden (was ich insbesondere bei älteren Bindungen und Schuhen dennoch sehr empfehle!)

  • @moritz8694
    @moritz8694 5 місяців тому

    Bestes Video auf ganz youtube. DANKE!

  • @arvidlink6332
    @arvidlink6332 5 місяців тому

    Sollte man die Z Werte der Bindung in beide Richtungen nicht ausreizen? Oder nur nach oben hin ? Als bespiel ich brauche einen Z Wert von 6 die Bindung die ich fahren möchte hat einen Verstellbereich von 6-13 also wäre ich am untersten Ende der Skala sollte ich dann lieber auf das Model mit einem verstellbereich von 4-10 gehen ? Danke Schonmal im Voraus

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin 5 місяців тому

      Moin, wenn der Wert 6 im Einstellbereich der Bindung ist, dann ist es grundsätzlich erst mal in Ordnung diesen auch einzustellen. Allerdings sollte dann das Auslöseverhalten mit einem geeichten Prüfgerät gecheckt werden. Ich finde es allerdings nicht schön, wenn die Feder im unteren oder oberen Grenzbereich belastet wird und würde in Deinen Fall lieber auf die Bindung mit dem niedrigeren Verstellbereich wechseln.

  • @kalliprien
    @kalliprien 5 місяців тому

    Super Video. Danke.

  • @LucaMannFilms
    @LucaMannFilms 5 місяців тому

    Super erklärt und das sehr sympathisch, vielen Dank! ☺️